Presse
Bildungsminister Spaenle ernennt Klaus Vietze zum Ministerialbeauftragten für die Fachober- und Berufsoberschulen in Nordbayern - "Bindeglied zwischen Schule und Ministerium"
"Bildungsbiographien von FOS-/BOS-Absolventen als vielsagende Beispiele für Durchlässigkeit und Teilhabechancen des bayerischen Schulwesens"
MÜNCHEN. Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle hat Klaus Vietze zum neuen Ministerialbeauftragten für die Berufliche Oberschule (Fachober- und Berufsoberschulen) in Nordbayern ernannt. Er ist damit als Ministerialbeauftragter (MB) für die Fachoberschulen (FOS) und die Berufsoberschulen (BOS) in den Regierungsbezirken Unterfranken, Mittelfranken und Oberfranken zuständig.
Presseinformation 05.08.2017 VLB begrüßt Stärkung der beruflichen Bildung
Der Verband der Lehrer und Lehrerinnen an beruflichen Schulen in Bayern (VLB) begrüßt den Pakt für berufliche Bildung der Staatsregierung. Der Landesvorsitzende Jürgen Wunderlich stellte fest: „Der Pakt bedeutet eine Aufwertung der beruflichen Bildung in Bayern insgesamt.“ Die Erhöhung des Meisterbonus um 50% helfe gerade jungen, hoch motivierten Fachkräften, ihre Ausbildung weiterzuführen; genau diese jungen Meister und Techniker würden in der Wirtschaft dringend gebraucht. Zudem wurde mit den bereitgestellten fünf Millionen Euro für die Modernisierung der Berufsschulen eine Forderung des VLB erfüllt.
Weiterlesen: Presseinformation 05.08.2017 VLB begrüßt Stärkung der beruflichen Bildung
Bericht aus der Kabinettssitzung: Pakt für Berufliche Bildung
Wirtschaftsministerin Ilse Aigner, Arbeitsministerin Emilia Müller und Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich unterzeichnen „Pakt für Berufliche Bildung“ mit Wirtschaftsverbänden / Aigner: „Klares Signal für hohen Stellenwert der beruflichen Bildung / Schwerpunkt auf Digitalisierung / Bayern bleibt Anwalt für gleichwertige Bildungsabschlüsse“
Mit einem Pakt für Berufliche Bildung stärkt die Staatsregierung gemeinsam mit den bayerischen Wirtschaftsverbänden und der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit die berufliche Bildung im Freistaat und baut sie insbesondere im Bereich Digitalisierung weiter aus. Ziel ist es, junge Menschen für die berufliche Aus- und Weiterbildung zu begeistern und dadurch zur Fachkräftesicherung in Bayern beizutragen. Wirtschaftsministerin Ilse Aigner betonte: „Wir setzen gemeinsam mit der Wirtschaft ein klares Signal für den hohen Stellenwert der beruflichen Bildung auf Augenhöhe mit der akademischen Ausbildung.
Weiterlesen: Bericht aus der Kabinettssitzung: Pakt für Berufliche Bildung
Kultusminister Spaenle würdigte Ministerialbeauftragten Hansjörg Bosch
Anlass: Sein Eintritt in den Ruhestand - Virtuelle BOS aufgebaut
"Eine überzeugende Führungspersönlichkeit"
MÜNCHEN/ERLANGEN. Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle hat heute den langjährigen Ministerialbeauftragten für die Berufliche Oberschule in Nordbayern, Hansjörg Bosch, anlässlich seines Eintritts in den Ruhestand zum Schuljahresende gewürdigt. "Leitender Oberstudiendirektor Hansjörg Bosch hat als überzeugende Führungspersönlichkeit gleichsam einem erfahrenen Admiral eine Flotte von 36 Berufsoberschulen und Fachoberschulen durch Wind und Meer gesteuert und dabei die Herzen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewonnen."
Weiterlesen: Kultusminister Spaenle würdigte Ministerialbeauftragten Hansjörg Bosch